Begrüßung durch Bürgermeister Kurt Fischer
Zur Ausstellung spricht Kurator Wolfgang Scheffknecht
Mit kleinem Apéro im Anschluss.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Nach einer längeren Umbaupause eröffnen wir das Ausstellungsjahr 2017 mit einer Gastausstellung des Historischen Archivs: Im Jahr 2017 jährt sich die Bestätigung des Lustenauer Privilegienbriefs durch König Sigismund zum 600. Mal. Anlässlich des Konzils weilte das Oberhaupt des Heiligen Römischen Reichs in Konstanz, wohin sich eine Delegation von Lustenauer Hofleuten begab, um sich ihre von Kaiser Ludwig „dem Bayern“ 1334 erworbenen Rechte erneut bestätigen zu lassen. Dieses Jubiläum nahm Gemeindearchivar Wolfgang Scheffknecht zum Anlass, der Frage nachzugehen, was es für die Lustenauer bedeutete, Reichsleute zu sein. In Zusammenarbeit mit Vanessa Waibel konzipierte er eine Ausstellung, die anhand der Orte der Privilegienbestätigungen auch dem geografischen Horizont der Lustenauer des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit nachspürt und auch nicht auf die Rolle der Grafen von Hohenems vergisst.
Dank den Leihgaben des Vorarlberger Landesarchivs werden Urkunden im Original gezeigt, die den Status Lustenaus im Reich definieren, Christoph und Lisi Hofer von Chilidesign haben dazu ein Ausstellungsdesign erarbeitet, das die Beziehungen der Lustenauer zum jeweiligen Reichsoberhaupt zu unterschiedlichen Anlässen und an unterschiedlichen Orten auch visuell nachvollziehbar werden lässt.
Mehr zur Ausstellung...