Junge KuratorInnen in "der Hollenstein": Rewind & Replay
Rewind & Replay
 
                        
                13. November bis 13. Dezember 2015
Kapitel 1:
Richard Jochum, Veronika Schubert und Marko Zink 
Vernissage: Freitag, 13. November, 18.30 Uhr
bis Sonntag, 15. November 2015
Kapitel 2:
Liddy Scheffknecht, frauklocker und Ruth Schnell 
Eröffnung: Freitag, 20. November, 18.30 Uhr
bis Sonntag, 22. November 2015
Kapitel 3:
Rainer Ganahl, Uwe Jäntsch und Gerhard Klocker 
Eröffnung: Freitag, 27. November, 18.30 Uhr
bis Sonntag, 29. November 2015
Kapitel 4:
Ruben Aubrecht, Gottfried Bechtold und Christian Helbock 
Eröffnung: Freitag, 4. Dezember, 18.30 Uhr
bis Dienstag, 8. Dezember 2015
Künstlergespräch "Wiederholen und Übersetzen" mit Christian Helbock:
Dienstag, 8. Dezember, um 10.30 Uhr
Kapitel 5:
Si.Si Klocker, Claudia Larcher und Sabine Marte 
Eröffnung: Freitag, 11. Dezember, 18.30 Uhr
bis Sonntag, 13. Dezember 2015
Eine Videoausstellung in 5 Kapiteln, kuratiert von Yvonne Rüscher
Einmal jährlich gibt die Galerie Hollenstein jungen Kuratorinnen die Möglichkeit, aktuelle Standpunkte des zeitgenössischen Kunstbetriebs zu präsentieren. Die diesjährige Ausstellung wird von Yvonne Rüscher kuratiert und umfasst eine Reihe videographischer Arbeiten bildender Künstlerinnen und Künstler aus Vorarlberg.
Die Räumlichkeiten in der Pontenstraße werden zu Dunkelräumen, in denen der Kunstbetrachter mit bewegten Bildern in Form von Kunstfilmen, Animationen, Dokumentationen, Videotapes, Videoskulpturen und Installationen konfrontiert wird. Die Projektionsmedien variieren ebenso sehr wie die Projektionsformen. Die Displays reichen von Einkanalmonitoren über multiple Großraumprojektionen, von klassisch frontalen Filmaufführungen bis hin zu immersiven Videoinstallationen.
Dieses umfangreiche und vielartige Panorama künstlerischer Positionen aus dem Bereich der Film– und Medienkunst ordnet sich in fünf Kapitel. Die Ausstellung wird dazu jede Woche neu programmiert, die Szenographie den unterschiedlichen Video– und Filmformaten entsprechend umgestaltet und immer wieder freitags um 18.30 Uhr neu eröffnet.
 
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                         
                                
                        