DOCK 20 life Sommerfest mit Autostaat und Ali Europa

„AUTOSTAAT, oder was ist denn eigentlich hier los“ ist ein Abend für Lustenau. Mit einem Festumzug zum Mitmachen vom Kirchplatz zum DOCK 20 und einer Festrede wird das Sommerfest 2025 eröff net. Bei St. Galler Bratwurst mit Luschnouar Senf und Schwiizer Pärle spielt der Meersburger Musiker Ali Europa im Anschluss ein grenzüberschreitendes Konzert in mehreren Etappen. Mit Einbruch der Dämmerung zeigen AUTOSTAAT einen Dokumentarfi lm über ihre Abenteuer in der Marktgemeinde. Im Interview mit Lukas Weithas vom DOCK 20 erzählen sie und Ali Europa vorab von ihren Plänen.
Interview
Was ist euer Ziel in Lustenau und eure künstlerische Strategie?
AUTOSTAAT: Wir wollen gesellschaftlich aufgeladene Begriffe wie Populismus, Inklusion und Exklusion, Chaos oder Propaganda nicht abstrakt behandeln, sondern gemeinsam mit den Menschen vor Ort erforschen. Dazu sind wir ab Montag, 23. Juni in Lustenau unterwegs. Gut erkennbar an unserem roten Toyota Corolla mit Schweizer Kennzeichen. Wir wollen mit Lustenauerinnen und Lustenauern ins Gespräch kommen – Wie viel Schweiz steckt in Lustenau? Warum wurde das neue Stadion ausgerechnet aus Holz gebaut? Und ist der Bau der S18 wirklich sinnvoll? Wir wollen eine Vielfalt an Stimmen und Bedürfnissen sichtbar und hörbar machen beim Festumzug durch die Gemeinde. Mit Musik, Fahrzeugen aller Art und Baujahr, Fahrrädern sowie Zwei- und Vierbeinern wird er zu einem lautstarken Startschuss für das Sommerfest des DOCK 20.
Was, wen oder welche Orte werdet ihr in Lustenau aufsuchen?
AUTOSTAAT: Wir möchten unbedingt den Luschnouar Markt besuchen und unserem roten Toyota Corolla jeden Tag eine kleine Wäsche gönnen. Außerdem sind wir neugierig, wie oft wir an einem Tag die Grenze zur Schweiz überqueren können. Auf der Suche nach Geschichten und echten Lustenauer Originalen wollen wir tief in das Leben vor Ort eintauchen. Nach einem langen Tag freuen wir uns auf ein erfrischendes Firabig-Bier und sind gespannt, wo es in Lustenau das kühlste, politisch korrekte Bier gibt. Wir wollen außerdem Zeugen des Lustenauer Spitzenfußballs werden. Eine Audienz beim neuen Bürgermeister wäre für uns eine besondere Ehre, und vielleicht können wir sogar den Vizebürgermeister für ein Interview in unserem fahrenden TV-Studio gewinnen!
Wer Tipps für spannende Events, interessante Personen oder besondere Orte hat, darf sich gerne bei uns melden. Wichtig: Wir suchen dringend Menschen, die Blasinstrumente oder Schlaginstrumente spielen und Lust haben, uns beim Festumzug musikalisch zu begleiten. Jede Unterstützung ist wichtig. Meldet euch bitte bei uns, unsere Kontaktdaten findet ihr in der Infobox.
Wird sich Lustenau nach eurem Besuch, Festumzug und dem Sommerfest verändert haben?
AUTOSTAAT: Die Performance „AUTOSTAAT, oder was ist denn eigentlich hier los“ will wie ein Virus wirken, der sich in die Mechanismen unserer Gesellschaft einschleicht. Dabei ist sowohl eine utopische als auch eine dystopische Entwicklung möglich. Aus einer Abmachung auf dem Asphalt erwächst eine Bewegung, die Lustenau verändern kann. Direkt, ungeschönt und mit dem Willen, die gewohnten Spielregeln radikal zu hinterfragen.
Ali Europa: Bei mir herrscht eine unbegründete Nervosität wie vor einer Grenzkontrolle. Leichte Anspannung, mit dem Wissen, dass sinnschärfende Ereignisse anstehen. Durch die einmalige Situation im Dreiländereck wird in Zukunft wohl genauer auf polizeiliche Kennzeichen und UKW-Einstellungen geachtet werden. Während andere Orte sich z.B. als „Energiegemeinden“ bezeichnen, wird Lustenau für die Dauer des Aufenthalts von AUTOSTAAT und mir zur „Brennpunktgemeinde“ werden.
Rückblick Sommerfest




















Biografien
AUTOSTAAT ist ein Künstlerduo aus Johannes Maas (*1983, Tirol) und Kerim El-Mokdad (*1991, Zürich). Die in Wien lebenden Künstler realisieren seit 2019 gemeinsam Projekte an der Schnittstelle von Theater, Performance und Installation. www.autosta.at
Musiker Ali Europa wagt nach jahrelangem Auslandsaufenthalt und reifl icher Überlegung anlässlich des DOCK 20 life Sommerfests den Grenzübertritt, um der alten Wahlheimat einen Besuch abzustatten. Ausgestattet mit Mittelwellenempfänger und Rhythmusmaschinen wird der mobile Mittdreißiger in freundschaftlicher Kooperation mit AUTOSTAAT eine Ortskontrollfahrt und einen Sendersuchlauf veranlassen.
Ablauf Sommerfest Samstag, 28.6.2025
18.30 Uhr: Treffpunkt am Kirchplatz. Mitbringen: Autos, Tiere, Fahrräder, Kostüme, Trachten, Sporttrikots, Musikinstrumente!
19 Uhr: Start des Festumzugs am Kirchplatz mit AUTOSTAAT und allen Lustenauerinnen und Lustenauern
19.30 Uhr: Festrede am DOCK 20
20 Uhr: Ali Europa live, Dokumentarfilm- Screening AUTOSTAAT
Für Rückfragen rund um den Festumzug können die Künstler kontaktiert werden. produktion@autostaat.net, T: 0681 205 33238 @dock20_lustenau